Einflüsse anthropogener Lebensräume auf Erdhummelkolonien
Urbanisierung und Intensivierung der Landwirtschaft haben weitreichende Folgen auf die Habitate wildlebender Bienen. Florale Ressourcen als Nahrungsangebote schwinden ebenso wie Nist- und Überwinterungsplätze. Die Folge: Abundanz, Diversität und geeignete Verbreitungsgebiete von Wildbienen verschwinden. Wir untersuchen in einer Freilandstudie in Frankfurt am Main und dem Taunus die Entwicklung von Erdhummelvölkern, Bombus terrestris, unter dem Einfluss der jeweiligen Standortbedingungen.
Ziel der Bachelorarbeiten ist es mehr über das unterschiedliche Nistverhalten wilder und gezüchteter Erdhummelköniginnen herauszufinden, die Habitatqualitäten der verschiedenen Standorte (Stadt vs. Naturnah) zu bestimmen und Völker von wildgefangenen Königinnen heranzuziehen.
Wenn Du Interesse an Freilandbiologie und Lust auf die Arbeit mit Hummeln hast sowie Teamgeist mitbringst dann melde Dich bitte bei:
Lydia Rongstock (rongstock@bio.uni-frankfurt.de).
Start ab / from: 02/2022
